Chronik

Neue Polizeidirektion - 1987

1987

Das Jahr 1987 war nicht nur für die Polizeimusik selbst ein besonderes und denkwürdiges Jahr, sondern auch für so manchen Angehörigen der Polizeimusik Salzburg ein Meilenstein in seinem Leben.

Beginnen wir beim Geburtstagskind. Es war dies die Polizeimusik selbst, die ein halbes Jahrhundert alt wurde. Wer die Chronik dieser Festschrift bis hierher verfolgt hat, weiß, welche Höhepunkte die Musik in diesen ersten 50 Jahren miterlebt, aber auch welche Talfahrten es gegeben hat. Jedenfalls war es Grund genug, ordentlich zu feiern. Mit Marschmusik zogen die Musiker durch die Altstadt von Salzburg. Anschließend gab es mit einer Gastkapelle aus Berchtesgaden im Hof der Polizeidirektion ein Konzert.

1987 marsch durch die altstadt
50 jahre polizeimusik Jubiläum 50 Jahre Polizeimusik Salzburg mit der Stadtkapelle Berchtesgaden


 

 Fahren wir mit den erfreulichen Ereignissen fort. In diesem Jahr verehelichte sich die Musikerin Sylvia Mayer. Die Polizeimusik spielte zu ihrem Freudentag sowohl die Messe, als auch die anschließende Unterhaltung.

Aber auch der Kapellmeister Hermann Sumetshammer ging den Bund fürs Leben ein. Er heiratete am 23. Mai 1987 in seiner Heimatgemeinde Pöndorf, wo selbstverständlich auch die Polizeimusik aufspielte.

hochtzeit hermann

Hochzeit von Kapellmeister Hermann SUMETSHAMMER


Das Schicksal begleitete aber selbst im Jubiläumsjahr die Musik. Musikoffizier Major Willibald Petrak erkrankte schwer und musste sich einer Herztransplantation unterziehen. Wir freuen uns alle, dass es ihm heute, 10 Jahre danach, den Umständen entsprechend gut geht.

Aber auch die Stadt Salzburg feierte ein Jubiläum. So nahm die Polizeimusik am Festzug 700 Jahre Stadtrecht Salzburg teil. Ein Jubiläum feierte auch die Marktmusikkapelle Seekirchen, wo die Polizeimusik ebenfalls teilgenommen hat.

In München fand die Internationale Polizeisternfahrt statt, zu der die Salzburger Polizeimusik ebenfalls eingeladen wurde. In der Bayrischen Landeshauptstadt wurde dort selbst beim Fest, wie auch auf verschiedenen Plätzen in München unter viel Beifall musiziert. 

1987 sternfahrt muenchen

Es war für die Polizeimusik wieder ein relativ turbulentes Jahr. Begonnen hatte es, wie meistens mit dem Polizeiball, wo auch die Mitternachtseinlage inszeniert wurde. Dafür gab es auch ein Honorar von öS 5.000,--. Gleichfalls gab es auch wieder die Schimeisterschaft in Abtenau, 1 Mirabellgartenkonzert, die Festspieleröffnung und das Kaigassenfest. Mit den musikalischen Einsätzen zum Weihnachtsfest klang dieses Jahr wieder aus. Es waren 26 Ausrückungen zu verzeichnen.


Auftritte und Polizeibälle - 1986-1985

Polizeiball 1986

Dass die Polizeimusik nicht nur musikalisch, sondern auch sportlich auf der Höhe war, zeigten diesmal die PSV-Schimeisterschaften. So nahmen einige Musiker auch sportlich daran teil. Die Klarinettistin Sabine Schantel wurde in der Damenklasse I Meisterin und der Hornist Abteilungsinspektor Anton Gruber wurde Langlaufmeister.

Eine besondere Ehre war es für das spielerische Können der Polizeimusik auch, dass sie in der Stadtpfarrkirche von Hallein eine Messe spielen und auch in der Stadtpfarrkirche Herrnau ein Kirchenkonzert geben durfte. Bei einem Wertungssspiel in Kuchl erhielt die Polizeimusik die Note gut . Gerne spielte die Musik auch bei einer Ehrung verdienter Gendarmerie- und Polizeibeamter durch den Herrn Innenminister Karl Blecha im Kongresshaus auf.

Teilgenommen hat die Musik auch an einem Musikfest in Anthering, an der Eröffnung des Kaigassenfestes, natürlich am Tag der offenen Tür der Polizeidirektion Salzburg sowie unter anderem auch wieder an einem Konzert zum Behindertentag .

Durch die ständigen Bemühungen des Musikoffiziers Major Willibald Petrak war es erstmals möglich, dass die Musik auch eine kleine Subvention vom Innenministerium erhielt. Der Betrag von öS 5.000,-- wurde schließlich für die Restaurierung der Großen Trommel verwendet. Dieses Instrument stammte aus dem Jahre 1940 und war daher bereits überholungsbedürftig geworden.

1986 polizeiball


1985

Einen großen Erfolg feierte die Musik beim Polizeiball 1985. Die Musik trat in weißer Uniform auf und führte einige Formationen vor.

Es folgte wieder das Frühlingskonzert im Harrersaal, 3 Mirabellgartenkonzerte, ein Konzert für den Salzburger Behindertentag , 2 Hochzeitseinsätze für Musikangehörige, die Teilnahme am 140-Jahr-Jubiläum der Trachtenmusikkapelle Aigen, die Eröffnung der Polizeidirektion, die Festspieleröffnung, der Tag der Blasmusik und die Teilnahme am Fest 175 Jahre Berchtesgaden bei Bayern . Alles in allem waren es in diesem Jahr wieder 22 gelungene Einsätze, die die Polizeimusik bewältigt hat.

Da durch die Eröffnung der neuen Polizeidirektion in der Alpenstraße 90, das alte Bundesamtsgebäude in der Churfürststraße aufgelassen wurde, musste auch die Polizeimusik übersiedeln. Der Musikoffizier Willibald Petrak, damals Major ermöglichte es, dass die Polizeimusik in der Polizeikaserne am Rudolfsplatz unterkommen konnte.

Mit dem Weihnachtsblasen ging wieder ein erfolgreiches Jahr seinem Ende zu.

1985 bpd eroeffnung

 1985 1 bpd eroeffnung

Eröffnungsfeier der neuen Polizeidirektion Salzburg 1985


 Polizeiball 1985

Mit 34 Musikerinnen und Musikern trat diesmal die Musik am Polizeiball auf. Bei der Mitternachtseinlage zeigte die Musik wieder einige Formationen in Bewegung und erntete dafür großen Beifall.

1985 polizeiball


 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.