1962
Die Musikeinsätze im Jahr 1962 begannen mit der Anton-Wallner-Feier. Es folgten wieder 2 Rundfunkaufnahmen sowie die bereits legendär gewordenen Konzerte im Mirabellgarten. Einen festen Platz hatte - wie bereits in den vergangenen Jahren - das Seefest in Mondsee, der Tag der Blasmusik und zu guter letzt wurde auch die Siegerehrung der Internationalen Polizeischimeisterschaft in Saalfelden durch die Polizeimuisk Salzburg feierlich umrahmt. Insgesamt wurden in diesem Jahr 25 Musikeinsätze verzeichnet.
1961
Die Musikeinsätze im Jahre 1961 waren leider weiterhin rückäufig. Es wurden insgesamt nur mehr 22 Ausrückungen gezählt. Herauszuheben ist die 10. Muttertagsfeier, die Teilnahme am Bundesfeuerwehrtag sowie ein Konzert zum Tag der Fahne . Der Ausflug führte die Musiker diesmal in das heimische Krimml.
Einen Höhepunkte stellte aber zweifelsfrei die Teilnahme am Blasmusikwettbewerb des Österreichischen Rundfunks in Innsbruck dar. Es haben daran insgesamt 1.665 (!) Musikkapellen teilgenommen, wobei 31 von ihnen in die letzte Auswahl kamen. Die Polizeimusik Salzburg erspielte dabei den beachtenswerten 4. Rang.
1960
Die Musikeinsätze schrumpften weiter auf die Zahl 24 im Jahr 1960. Besonders hervorzuheben sind aber wieder 3 Rundfunkaufnahmen und 1 Konzert auf dem Flughafen Salzburg-Maxglan zum Empfang der ersten 4-motorigen Maschine der BEA, sowie diesmal auch ein Seefest am Abtsdorfer See im angrenzenden Bayern.
Der Musikvereinsausflug ging diesmal in die Steiermark. 1960 bestand nun die Polizeimusik Salzburg schon sehr viele Jahre und es war auch die traurige Pflicht, dass einige Musikkameraden auf ihrem letzten Weg begleitet werden mussten.
1959
Im Jahr 1959 wurde ein rapider Rückgang der Musikeinsätze verzeichnet. Es wurden aber dennoch 13 Mirabellgartenkonzerte gegeben, im Stieglkeller wurde wieder die Muttertagsfeier musikalisch umrahmt, in Mondsee wurde das alljährliche Seefest bespielt, natürlich gab es zur Festspieleröffnung wieder ein Festkonzert und für das Schwarze Kreuz wurde an der Heldengedenkfeier teilgenommen. Im übrigen wurde dieses Jahr mit der Polizeimusik Salzburg auch eine Schallplattenaufnahme gemacht.
Im Juni wurde der Polizeimusik Salzburg ein Gastbesuch durch die Musikkapelle der Stadtpolizei Zürich abgestattet. Im November wurde Innenminister AFRITSCH in der Polizeidirektion empfangen und im Dezember gab es noch eine Rundfunkaufnahme.
Der Musikausflug führte unsere Polizeimusiker diesmal in das Bundesland Vorarlberg. Ein Kompliment besonderer Art erhielt die Polizeimusik Salzburg vom Komponisten Hans LÖHR, der sich für die hervorragende Aufführung seiner Werke in einem Anerkennungsschreiben dafür bedankte.